Samstag, 21. Oktober 2006

Sing a Song for the Brokenhearted

anyways...
'sing, sing mal wieder... sing wenn alle Leute denken, dass du spinnst'
(da hätt ich ja schon viel früher anfangen müssen...)

Heute hatten wir einen day-long choir-workshop mit Greg Beardsell, damit wir in Sligo in zwei Wochen auch was können... naja, der Alt scheint noch Probleme zu haben...
Ich fand's toll heute und Greg ist in live sogar noch besser anzuschauen als auf den Bildern auf seiner Website... (traumhafte Augen...)
Super nett und lustig und hat's echt drauf!
Freu mich schon auf Sligo (singen da übrigens in der International Section u.a. mit Princeton), aber auch darauf ihn wieder zu sehen. Er hat uns nämlich versprochen uns dort was zu singen ;-) und wir werden garantiert das eine oder andere Guinness vernichten...
Wir saßen nach dem Proben nämlich wieder im River Inn und haben dann hemmungslos gesungen - den Leuten hat's gefallen. Nur Greg hat nichts wirklich beitragen können, nur ab und an mal mit harmoniert bzw. 'gebasst'.
Hei, des macht ja so ein Spaß...
Ich liebe Chöre und Chorleute!
Und wir ham echt viele talentierte junge Leute hier bei.
Und vor allem hier in Galway kuckt dich echt keiner blöd an wenn auf einmal in nem Pub der Studentenpulk, der sich über zig Tische zusammengerottet hat, dsa Singen anfängt (aber wir sind ja auch gut! *g*)
Man hat mich jetzt auch in die Barbershop-Gruppe eingegliedert. So langsam krieg ich das auch mit improvisierten Harmonien hin... naja, manchmal. Aber ich bin ja noch jung...
(ich schreib mich hier grad von einem Fettbäpfchen ins Nächste... *lach*)
Egal, hatte viel Spaß und freu mich auf was weitere Choren, insbesondere auch mit den Barber-guys. Wir sollen im Dezember auf nem med-ball singen... sowas für Ärzte und Pharmazeutiker anscheinend... eine Stunde Hintergrundbeschallung und danach umsonsten Alk die ganze Nacht...
Oje, ich muss noch Sing-Klamotten kaufen...

Auf jeden Fall sollte sich die Welt so langsam vor mir in Acht nehmen, ich werde von nun an hemmungslos singen! *lach*

Achja, und für alle Fernsehlosen hab ich noch einen neuen youtube-Beitrag... der Werbespot lief vorhin im Pub, leider ohne Ton (aber sonst hätten wir ja auch nicht singen brauchen). Sehr geil. Ne bessere Version gibt's hier, direkt vom Hersteller...

/>/>

Sonntag, 15. Oktober 2006

Irische Eigenheiten - die Zeit

eigentlich hätt ich mit dieser Reihe ja schon viel früher anfangen müssen, aber ich werd mal schaun was ich noch so zusammen krieg...
aber man wird ja auch ständig wieder damit konfrontiert.

Heute also: Die Zeit
Iren sind sehr gelassen und relaxt. Wenn man sich verabredet ist das schon OK ne halbe Stunde später zu kommen.
Eine irische 5-Minuten-Pause dauert in der Regel auch 15 Minuten.
Ganz überrascht war ich als ich mal nen Termin auf "half 9" oder so bekommen hab. Hab mich fast gefreut, dass es außer den Deutschen noch Andere gibt, die ihre Zeiten halbieren.
Aber nur nicht vorschnell Schlüsse ziehen, denn:
"Half 9" meint "half" nach "nine", also halb zehn, und nicht wie in Deutschland "halb vor neun". Das muss man auch erst mal wissen...

Verwirrt?
Gut, dann wisst ihr wie's mir ging ;-)

On popular demand

...werd ich mal über einen wesentlichen Bestandteil meines Auslandsaufenthalts reflektieren...
Die irische Drinkkultur.

Naja, noch nicht ganz, dazu muss ich noch mal teilnehmend beobachten um genauere Informationen liefern zu können...
War ja gestern Abend unterwegs um besoffene Irinen zu befragen (mit tatkräftiger Unterstützung von Trish, DANKE). Aber wir hatten das Gefühl dass wir nicht so ganz diei Wahrheit gehört haben von den Damen. Waren aber einige nette Fakten dabei die ich euch nicht vorenthalten möchte... Ich werd mal versuchen die Info in einen weiteren mid-term zu verwandeln und dann hier Bericht erstatten ;-)

Da ich aber heute noch ein Referat für morgen vorbereiten muss kann ich auch dahin ausweichen, dass ich hier mal Einblick in ein Seminar gebe damit jener, der sich nochnicht ein einem solchen wiedergefunden hat, sehen und staunen kann was hier in Irland so abläuft:

Pferde-Plastik auf dem Campus der NUIG

Es ist ein milder Tag (wie so viele in diesem Jahr) und ich bin mal wieder auf dem Weg zum Arsch Moyola. Es ist die zweite Uniwoche und zum ersten mal werden Referate zum Besten gegeben. Ich laufe, hab's ja nicht weit... geh am Haupteingang auf der University Road auf den Campus, am Quad vorbei (siehe links: das QUADrangle Building mit Clocktower) Quad der NUIG und dann auf den leicht verschlungenen Pfaden durch das kleine "Wäldchen". Links komm ich dann an den Pferden von oben vorbei, rechts ist die Bib. Es folgt der kleine zentrale Platz mit den gelben Eiern (Bild folgt, komische Plastiken hier aufm Campus). Drunter ist die Mensa bzw. das student restaurant und drumrum die Bib (ungefähr so groß wie unsere TB3!) der Arsch Millennium, der Arsch Konkurs. Ich laufe geradeaus weiter weil mein Seminar im kürzlich vollendeten Arsch Moyola stattfindet. Da draußen, am Ende des besiedelten Campus wird kräfitg gebaut. Gegenüber vom Moyola gibt's jetzt nen neuen Parkplatz weil auf dem alten Parkplatz das neue SPorts Centre gebaut wird.
Nachdem ich's also geschafft hab mich in den zweiten Stock zu bewegen und im Seminarraum Platz genommen habe schau ich mal wieder wie die irischen Studentinnen, die rein kommen, angezogen sind. Es wird auch ziemlich schnell voll. Hat zwei Gründe. 1) Der Raum ist nicht groß. In Seminaren finden sich hier max. 15-18 Leute. Gut is. 2) Die Iren haben kein akademisches Viertel. Seminare beginnen 10 Min. nach der vollen Stunde und laufen bis zur vollen Stunde. Bei zweistündigen Seminaren und Vorlesungen wird zwischendrin auch schonmal ne Pause gemacht. Oft sind die Zweistündigen aber auch in zwei einzelne Stunden aufgeteilt.
Aber ich wollt ja eigentlich von Referaten erzählen...

Höret und staunet:
Da war also diese kleine, zierliche Irin, die alsl erste ein Referat zu halten hatte. Seminar war Deviance, Text ging um *weißnichtmehr*. Die Kleine hat also nen Block vor sich liegen und fängt an zu lesen. Sie kam nicht weit und wurde gleich von der Dozentin unterbrochen (die Gute Frau die sagt man soll mit den mid-terms Spaß haben und sogar jemandem empfohlen hat über Oralsex zu schreiben - das muss ne Amerikanerin gewesen sein *g*) weil die Gutste so zierlich in der Stimme (ebenso wie im Aussehen) dazu so undeutlich und so schnell gelesen hat, dass man beim besten Willen nichts verstehen konnte. Marilyn's Versuch hatte jedoch nicht viel bewirkt, und man sah ihr an, dass sie mehr oder weniger aufgegeben hat undl ieß gewähren.
Da saß also die kleine Irin, liest in einer Tour ohne vom Block aufzusehen, ohne eine distinguishable Pause zwischen zwei Sätzen zu machen in einem monotonen Tenor ihre seitenlange, äußerst detaillierte Zusammenfassung des textes runter. Nach dem mein Entsetzen sich langsam verflüchtigt hat in der Gewissheit, dass dies kein äußerst origineller Beitrag zum Thema "abweichendes Verhalten" war sondern harte Realität hab ich versucht mich auf den Inhalt zu konzentrieren. Zwar verstand ich die einzelnen Wörter (naja, war sehr leise... aber was will man machen) doch ich hab sehr schnell aufgegeben Sinn daraus machen zu wollen weil dieses Runtergeleiere es einfach unmöglich gemacht hat.
Ja, das war mein erstes irisches Referat.
Ich war beeindruck, jedoch nicht in einem guten Sinne.

Seither konnte ich noch weitere hören und ihnen war immer gemeinsam, dass es sich um eine viel zu detaillierte Zusammenfassung des textes handelte die schriftlich formuliert war und einfach stur runtergelesen wurde. Neulich in Deviance, waren wir etwas hinterm Plan und die eine Irin sollte doch grad direkt auf was spezielles eingehen, "wie hatte denn der Autor das-und-jenes definiert und was hat er denn zu Thema XY gesagt"... kam von ihr nur ein "ich hab's aufgeschrieben, isses OK wenn ich's vorlese" und hat genau das gebracht was ich gerade beschrieben hab.
Die Dozentin sichtlich genervt, in einem fast komatösen Zustand, nicht mehr in der Lage der Irin denBlock vom Tisch zu reißen und übern den Schädel zu ziehen... (und ich trau mich sowas dann ja nie...)
Wenigstens war der Ire (der erste männliche Vertreter dieses Volkes den ich referieren hab hören) in der Lage nur die relevanten Abschnitte vorzulesen nach denen er von der Dozentin gefragt wurde.
Ich bin ja mal agespannt, ich muss ja heute noch ein Referat vorbereiten, welches ich morgen mit einem Iren halten werde. Der Gute trifft sich dann eine Stunde vor dem Seminar mit mir um zu besprechen wer was macht.

Soviel zum ersten Erfahrungsbericht Ollscoil na hÉireann, Gaillimh.

Freitag, 13. Oktober 2006

postales Mysterium

Die Post...
bislang hatte ich Glück und es ist auch alles hier angekommen (auch wenn ich einmal die Reise ans Ende des bekannten Landes antreten durfte um im Mail Depot ein Päckchen abzuholen).
Heute lag dann wieder was für mich im Briefkasten.
Eine Lieferung von Amazon.COM.
Als ich's gerade aufmachen wollte ist mir ein Aufkleber aufgefallen der da drauf war und da musste ich dann nochmal drauf schauen weil ich dachte mich verlesenzu haben...

Lieferung von Amazon.COM - global mail von USA nach Irland über Deutschland?

Da scheint die Post von Amerika nach Irland doch tatsächlich über Deutschland zu laufen?
Oder hat Amazon.com in Deutschland ein Depot von dem aus sie amerikanische Produkte ausliefern? In Anbetracht der noch vorhandenen US-Stützpunkte könnte das auch eine Erklärung sein...

Wenn ich nicht noch meine midterms schreiben müsste würde ich da mal investigieren.

Donnerstag, 12. Oktober 2006

Feeling Good

The one and only... Nina Simone...
Gerade nochmal kurz in Alex Hahn rein gehört (hat jetzt auch ne Seite auf Myspace mit ein bisl Info) und kam dann mal auf die Idee bei youtube zu schauen und hab dieses Video gefunden. Sehr geil, nette Montage...

/>/>

und weil ich grad dabei bin...

Nina Simone - My Baby Just Cares For me
/>/>

Sonntag, 8. Oktober 2006

The Avalanches - Frontier Psychiatrist

Noch nie gehört, aber das Video is wirklich witzig...

It's been four years since The Avalanches, those Aussie musical wonders, released their chart-topping album, Since I Left You. While there've been rumblings of a new "totally different" album, there's no release date, nor any real news other than it's coming eventually. While there's no other choice but to wait, we're going to satisfy our need for The Avalanches' demented sound by watching their video for "Frontier Psychiatrist."

If you're not familiar with The Avalanches, this is a good place to start. After that, head on over to their website to see what you've been missing.


/>/>

Wiki-Link

Samstag, 7. Oktober 2006

Meisterfotograf & Chauffeur

Sein Können darf der Welt nicht vorenthalten werden...

ich klau jetzt einfach mal eins deiner Bilder um damit Werbung zu machen...

Katze _ Christopher

...und weil's so schön ist gleich nochmal:

Schaf _ Christopher

wobei das Tier ja schon fast beängstigend ist...
Aber so ist er, unser Fotograf.
Scheut keine Gefahren, in unmittelbarer Nähe zum freilaufenden Wildtier, das unvermittelt angreifen könnte...
Respect!

Wo hattest du die Katze eigentlich her? Die häst mitbringen können!

Cod & Chips

Cod & Chips bei Mc Donagh's.

Cod & Chips bei McDonagh's

Wirklich lecker, nicht so fettig wie im Spuermacs (Conny, das ist deine Geschichte...) und ich glaub 6,20.
Sollte man mal gegessen haben.

Danke Steffi für die dokumentarische Tätigkeit ;-)

PS: Mensch seh ich auf dem Bild klein aus... Conny... da müssen wir nochmal drüber reden...

Freitag, 6. Oktober 2006

Christian

Gerade im Internet gefunden...

We've always had a special fondness for men named Christian - whenever we see a hunk-a-roo named after one of the world's largest religions, we feel especialy sinful. (The only thing worse would be masturbating to images of Jesus.)

Morning Goods

Donnerstag, 5. Oktober 2006

mehr Schafe

Nichtlustig.de - Unentschlossene Schafe

our living room

an - aus ...
es blitzt, kein Donner.
Ich sitze.
Dunkel. Rot.
Es blitzt wieder.
Reflektionen der erleuchteten Fenster des Nachbarhauses in unseren dreckigen Scheiben.
Durch die Wand höre ich gedämpft ein Gespräch aus Apt.2.
Die Sessel werfen sich überschneidende Schatten an die Wand, erzeugt durch das Licht in der Küche und den Golfball aus der Würfellampe die ich gerade auf die Heizung gestellt habe.
Der Kühlschrank stottert,
der Wasserhahn tropft...
Ich denke an den Schwamm.
Ich denke daran, wie sich unser Wohnzimmer als transzendentale Konstruktion um einen Mikrokosmos hüllt in dem eine blitzende Glühbirne und ein Schwamm, verbannt aus den heil'gen Hallen des Tosca, mit den Tücken ihres neuen Lebens kämpfen.
Befleckt mit der Erbsünde sind ihre Nachkommen auf ewig dazu verdammt durchzubrennen und zu vermodern - das zumindest behaupten die Elektriker und Klempner.
Und es ward Licht - und dann wieder nicht.
an - aus...
Ich denke an eine Zeit, weit in der Zukunft, in der kleine Bulbs in glühenden Feldern glühklich sind und kleine Schwamms durch saftige Waschbecken gleiten können...
Oh Bulb, oh Schwamm,
eure Geschichte ist eine Geschichte voller Mißverständnisse...

immer noch dunkel.
Fraglich, jedoch, ob Licht hilft meine Wirren Gedanken hinsichtlich Bulbs und Schwamms zu erleuchten.
Da, blitz...
ein Zeichen?
Wohl kaum:
Rabiate Vormieter und faule Handwerker.
So einfach lassen sich die Eigenheiten unseres Wohnzimmers erklären.
Doch ist es nicht viel schöner über Geheimnisse zu spekulieren?

Das Licht ist aus

...nur dummerweise bin ich schon zu Haus...

Ja, ich hab mich mal wieder an der Wohnzimmerlampe versucht und sie hat auch wieder funktioniert, aber grad ging die Funzel wieder aus.
Doch bei der spezifischen Wohnzimmerlampenproblematik hilft leider auch nicht das Allheilmittel der irischen Handwerker... "Leg nen Schwamm drunter"...
obwohl... soll ich es wagen?

Feuerleitern...

sehr praktisch. Gut, unsere hält ja eher als Balkon hin. Im Falle eines Brandes kämen wir damit quasi einen Stock tiefer auf das Dach von nem Anbau hinter der Sally, aber da war's dann schon. Von dort aus kann man sich immer noch das Genick brechen beim runterspringen.

Vorzüglich eigent sich das Konstrukt allerdings um mal bei den Nachbarn vorbei zu schauen.
Das hab ich gerade mal gemacht. Die 4er-Jungs aus Apt.2 haben nämlich jetzt schonmal angefangen für ne Party zu proben - so hat sich's zumindest angehört. Der Kerl der sich als DJ versteht hat so nen Radau gemacht, dass schon fast die Heizung an der Wand vibriert hat...
EIndeutig zuviel für meine Nerven.
Jemand hat bei denen schon draußen an die Haustpr gebollert, aber bei dem Lärm hören die das ja ned.
Was macht man in der Not? Man geht auf den Balkon (auch wenn's regnet) und schaut halt mal am Schlafzimmer bei den Kollegen vorbei.
Der Gutste war etwas überrascht, hat aber gleich leiser gemacht.
Mit dem entferten, gedämpften "umts-umts" kann ich jetzt auch leben.
Bin ja mal gespannt was ich im Verlauf meines Aufenthalts hier noch so alles machen muss um diese Kerle zu maßregeln...

Over the hills so far away

mein Leben in Galway - come by the hills

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Wetter, Wetter, Wetter

Aktuelle Beiträge

lol.... hiya fellow moulin...
lol.... hiya fellow moulin rouge fan!
biny - 10. Mär, 00:32
hm...
... betrunken, wa?
hirnklatsche - 1. Mär, 19:44
"with songs they have...
..."and I would taste my first glass of absinth" (three...
roisindubh - 24. Feb, 02:59
danke dafuer...
.... wer braucht schon umlaute, wenn er drogen hat?
hirnklatsche - 26. Jan, 19:20
jetzt doch
... Schnee Schnee (ich sag's nochmal)... wie blöd. Als...
roisindubh - 24. Jan, 22:26

Gesehene Filme

Pirates of the Caribbean2

The Magdalene Sisters

Kill Bill 1

Kill Bill 2

Sex in a cold Climate

Jesus de Montreal

The Little Mermaid

The Wind that shakes the Barley

V for Vendetta

The Prestige

Bobby

Mein Lesestoff

Sarah Kane
Complete Plays

Tom Reichert, Jacqueline Lambiase (eds)
Sex in Advertising - Perspectives on the Erotic Appeal

Cicely Hamilton
Modern Ireland (as seen by an Englishwoman) 1936


Mary Cullen (ed)
Girls don't do Honours

Frances Finnegan
Do Penance or Perish

Rev. Peter McKevitt
The Plan of Society

Suche

 

Status

Online seit 6789 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Mär, 00:32

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren